Ensemble

Die Mitglieder des Ensembles Arte Sonora fanden während ihrer Studienzeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zueinander. Seit 2013 musizieren sie in der Besetzung zwei Blockflöten, Violoncello und Cembalo regelmäßig innerhalb Österreichs. Das Repertoire umfasst europäische Barockmusik, von der frühbarocken italienischen Canzone bis zur hochbarocken Triosonate Johann Sebastian Bachs, und schließt auch Solostücke, Solosonaten und Duette mit ein.

Ruth Kerschner

*1987 in Linz

Bachelor- und Masterstudium Blockflöte (IGP) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Helge M. Stiegler und Rahel Stoellger, Abschluss im April 2015 mit Auszeichnung. Bachelorstudium Saxophon (IGP) bei Christian Maurer, Abschluss im Juni 2011 mit Auszeichnung. Meisterkurse bei Andreas Böhlen, William Dongois, Han Tol, Thomas List, Flanders Recorder Quartet. Quartet New Generation und Amsterdam Loeki Stardust Quartet. Regelmäßige Konzerttätigkeit mit dem Kammermusikensemble Arte Sonora. Außerdem Mitwirkung bei den Gottesdiensten in barocker Form unter Mareen Osterloh im März 2017 , Solistin bei Musik und Wort im Advent mit dem Waidhofner Kammerorchester unter Wolfgang Sobotka im Dezember 2016 und Solistin bei Shakespeare dances mit dem Wiener Kammerorchester unter Garrett Keast im Theater an der Wien im Mai 2016 . Unterrichtstätigkeit im Landesmusikschulwerk Oberösterreich und an der BafEP 12 sowie der VHS Hietzing in Wien.



Gabriel Hasenburger

*1986 in Graz

Cellostudium bei Hildgund Posch, Herwig Tachezi und Robert Nagy an der Musikuniversität Wien. Barockcello bei Herwig Tachezi sowie bei Bruno Cocset und Emmanuel Balssa an der Esmuc in Barcelona. Zusätzlich Cembalounterricht bei Margret Bogner und Stefan Gottfried. Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Orth an der Donau und Mannersdorf am Leithagebirge, außerdem Dozent beim Orchestercamp Mostviertler Zauberbögen (OMZ) und bei den Werktagen für Alte Musik Weiz.




Ana Maria Ospina

*1983 in Bogotá (Kolumbien)

Studierte Klavier sowie Electronic Engineering in Kolumbien. Seit September 2008 Orgelstudium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Martin Haselböck und seit September 2009 Cembalo bei Wolfgang Glüxam und Augusta Campagne. Meisterkurse bei Pascal Marsault, Christian Schmitt, Ludger Lohman, Wolfgang Zerer und Jürgen Essl. Solistische und kammermusikalische Auftritte in Kolumbien (im Rahmen des Konzertzyklus Lunes de Jóvenes Intérpretes 2009), Österreich (Laudes Organi 2011 und 2012, Bachwoche 2013), Türkei (Classical Musical Concerts 2011), Polen (III. International Festival of Organ und Chamber music) und in der Slowakei (im Rahmen des Festivals Ars Organi Nitra 2013). Zusammenarbeit mit Capella Albertina Wien, Coro con Brio und Pandolfis Consort Wien. Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Maria Anzbach.


Julia Wurm

*1987 in Wien

Bachelor- und Masterstudium Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Blockflöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Helge M. Stiegler. Nach einem Erasmus-Studienjahr in der Schweiz an der Schola Cantorum Basiliensis bei Conrad Steinmann und Meisterkursen bei Carin van Heerden, Maurice van Lieshout und Han Tol. Abschluss des Studiums im November 2014 mit Auszeichnung. Derzeit Diplomstudium Pharmazie in Wien. Von September 2013 bis Juni 2016 Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Tulln, seit Februar 2017 an der Musikschule Groß Siegharts. Im Mai/Juni 2016 Mitwirkung bei der Produktion Hänsel und Gretel in der Wiener Kammeroper.